FAE PT55 ist das ideale Raupenfahrzeug, wenn es darum geht, umfangreiche Eingriffe zur Bewirtschaftung von ausgedehnten Wald- und Forstflächen oder in der Nähe von Öl- und Gasleitungen vorzunehmen.
Dank des soliden Aufbaus mit Pendelfahrwerk kann das Fahrzeug mit Forstmulchern, Stubbenfräsen oder mit dem Multifunktions- Anbaugerät ausgerüstet werden, um Steine zu zerkleinern und den Boden zu fräsen.
Mit dem leistungsstarken Reihensechszylinder CAT C13B Acert sind Arbeiten auf nachgiebigem, unebenem und sumpfigem Gelände kein Problem.
Die Hydraulik garantiert hingegen Zuverlässigkeit und Effizienz.
Die geräumige Kabine ist in Bezug auf Komfort, Ergonomie und Sicherheit einmalig auf dem Markt.
536 PS | TIER 4 FINAL/STAGE V
Die Stärke und Zuverlässigkeit des Sechszylindermotors Caterpillar C13B mit 536 PS.
Immer herausragende Leistungen und ein globales Kundendienstnetz.
Arbeiten auf großflächigem Gelände mit nachgiebigem, unebenem und sumpfigem Untergrund mühelos. Längsgefälle bis maximal 45° und Querneigungen bis maximal 35°. Hohe Leistungen und minimaler Bodendruck von 0,37 kg/cm2.
HighTech in Körper und Geist.
Ein von FAE entwickeltes integriertes System, mit dem Sie stets höchste Leistungen erzielen.
Eine Reihe an Sensoren überwacht die wichtigsten Betriebsparameter, sodass sich alle Funktionen dieses Raupenfahrzeugs ganz einfach und optimal steuern lassen.
Eine Kabine, die in jeder Hinsicht auf den Komfort und die Sicherheit des Fahrers ausgerichtet ist. ROPS/FOPS/OPS-Zertifizierung mit Cat. 2 Druckbeaufschlagung, ein Maßstab für die Branche. Höhere Glasoberfläche aus Lexan. Ergonomische Joysticks. Luftgefederter Fahrersitz. 10 Zoll-Touchscreen-Display zur Kontrolle aller Betriebsfunktionen. Kamerasystem mit Rundumsicht und eigenem Display.
Das ideale Raupenfahrzeug, wenn es darum geht, umfangreiche Eingriffe zur Bewirtschaftung von Wald- und Forstflächen oder in der Nähe von Öl- und Gasleitungen vorzunehmen. Kann mit Forstmulchern oder einer Multifunktionsfräse ausgerüstet werden, um Steine zu zerkleinern und den Boden zu fräsen und mit der Funktion „Floating System“ sowie der Funktion „Load Control“ kombiniert werden. Erstere ermöglicht es dem Anbaugerät, den Konturen des Geländes jederzeit genau zu folgen, zweitere ermöglicht die optimale Steuerung der Leistung während der Arbeit.
Der Sechszylindermotor Caterpillar C13B des FAE PT550 garantiert Kraft, Zuverlässigkeit und weltweiten Kundendienst. Dieser 536 PS starke Motor in der Version Tier 4 Final / Stage V verfügt über einen Turbolader mit Nachkühler und Acert-Technik. Effizient und leistungsstark mit einem optimalen Verhältnis von Leistung und Verbrauch. Die Übereinstimmung mit den Abgasnormen Tier 4 Final / Stage V wird durch die Kombination von Dieselpartikelfilter (DPF), selektiver katalytischer Reduktion (SCR-Katalysator) und Dieseloxidationskatalysator-Technik (DOC) gewährleistet.
Der große Hubraum von 12,5 Litern und das speziell für die FAE PT550 entwickelte Kühlsystem garantieren in beiden Ausführungen sowohl bei schweren Arbeiten wie auch unter tropischen Klimabedingungen erstaunlich hohe Leistungen.
Die für das Modell FAE PT550 entwickelten Antriebe basieren auf zwei wesentlichen Konzepten: Technologie und Integrierung. Elektrisch gesteuerte Pumpen und Sensoren in Verbindung mit einer speziellen Steuerung sorgen für höchste Leistungen.
Die Anlagen sind so konzipiert, dass der CAT C13B Motor stets im optimalen Drehzahlbereich arbeitet.
Die hydrostatischen Antriebe des FAE PT550 dienen auch der Lastendämpfung. Dadurch werden das Fahrzeug und die wichtigsten Komponenten weniger belastet und der Verschleiß verringert. Das Ergebnis ist eine längere Lebensdauer als bei mechanischen Antrieben. Die PT550 kann mit Active Power Management ausgerüstet werden, einem intelligenten System von FAE, das den Vorschub des Fahrzeugs automatisch entsprechend der vom Rotor aufgenommenen Kraft steuert. Durch diese Funktion können die Geräte außerdem automatisch dem Geländeprofil folgen. So kann sich der Fahrer ganz im Sinne der Produktivität voll auf die Bearbeitung konzentrieren. Ein weiterer Vorteil des hydrostatischen Antriebs der FAE PT550 besteht darin, dass zahlreiche Geräte von FAE angebaut werden können, wie z. B. Forstmulcher, Stubbenfräsen oder das Multifunktions Anbaugerät, um Steine zu zerkleinern und den Boden zu fräsen.
Die Kabine der FAE PT550 wurde für die Arbeit unter extremen Bedingungen entwickelt. Ergonomie, Schallisolierung auf höchstem Niveau und ausgezeichnete Sicht machen sie zum Maßstab für die Branche.
Mit den im luftgefederten Sitz integrierten Joysticks lässt sich die PT550 einfach und präzise steuern. Die Steuerungen am seitlichen Bedienpult sind intuitiv angeordnet. Zudem ermöglicht es das 10″-Farbdisplay, die wichtigsten Parameter des Fahrzeugs immer im Auge zu behalten. Die serienmäßige Zulassung nach ROPS/FOPS/OPS garantiert auch unter schwierigen Bedingungen höchste Sicherheitsstandards für den Bediener. Die Cat. 2-Zertifizierung garantiert eine optimale Druckbeaufschlagung für die Fahrerkabine. Die Klimaanlage ist mit Belüftungsdüsen ausgestattet, die im gesamten Fahrzeuginnenraum verteilt sind und dem Bediener bei heißen und frostigen Temperaturen den nötigen Komfort bieten.
Die großen, 12 mm dicken Glasscheiben aus Lexan sind stoß- und kratzfest und sorgen für ausgezeichnete Sicht. Die leistungsstarken LED-Arbeitsscheinwerfer garantieren optimale Lichtverhältnisse, um zusammen mit dem Kamerasystem für Rundumsicht unter allen Bedingungen präzise und sicher arbeiten zu können.
Der Aufbau des Fahrwerk der FAE PT550 wurde konzipiert, um auch unter schwierigsten Bedingungen höchste Betriebsleistungen und Zuverlässigkeit zu garantieren.
Hochwertige Berco Komponenten. Die dauergeschmierten Ketten garantieren mehr Komfort für den Bediener und eine längere Lebensdauer als traditionelle Ketten. Solide und zuverlässige Bulldozer-Walzen. Das Pendelfahrwerk sorgt für hervorragende Bodenhaftung und mehr Komfort. Zum Schutz der Walzen sind zwei Optionen verfügbar, sodass sich das Fahrzeug optimal an die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen anpassen lässt.
Die traditionelle Geometrie sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt und optimalen Kontakt der Kette mit dem Antriebsrad. Zwei wichtige Anforderungen, um auch auf Gelände mit starkem Gefälle problemlos arbeiten zu können. Darüber hinaus bietet der Radstand der FAE PT550 eine große Lastverteilungsfläche, die einen geringeren spezifischen Druck auf den Boden ermöglicht.
Die Fahrwerkrahmen der PT550 sind ausgelegt, um größten Belastungen standzuhalten und eine einfache Wartung zu ermöglichen.